schwärmen

schwärmen
v/i
1. (ist geschwärmt) Bienen, Menschen etc.: swarm
2. (hat) umg. enthuse (von about); stärker: rave ([on] about); träumerisch: dream (of); für etw. schwärmen be mad (oder wild, crazy) about s.th.; für jemanden schwärmen auch have a crush on s.o.; wir schwärmen immer noch von dem herrlichen Essen we’re still raving about the wonderful meal; ins Schwärmen geraten go into raptures
* * *
to lionize; to dream; to adore; to rave; to rhapsodize; to enthuse; to romanticize; to swarm; to abound; to daydream
* * *
schwạ̈r|men ['ʃvɛrmən]
vi
1) aux sein to swarm
2) (= begeistert reden) to enthuse (von about), to go into raptures (von about)

ins Schwärmen kommen or geraten — to go or fall into raptures

ich schwärme nicht gerade für ihn (iro) — I'm not exactly crazy about him (inf)

* * *
1) (to exaggerate one's enthusiasm etc while talking: The lady kept gushing about her husband's success.) gush
2) (to talk very enthusiastically: He's been raving about this new record he's heard.) rave
3) ((of bees) to follow a queen bee in a swarm.) swarm
4) (to move in great numbers: The children swarmed out of the school.) swarm
* * *
schwär·men1
[ˈʃvɛrmən]
vi Hilfsverb: sein
1. ZOOL to leave the nest [in swarms]
2. (im Schwarm fliegen)
irgendwo [o irgendwohin] \schwärmen to swarm somewhere
3. (sich in Mengen bewegen)
irgendwohin \schwärmen to swarm somewhere fig
schwär·men2
[ˈʃvɛrmən]
vi
1. Hilfsverb: haben (begeistert reden)
[von etw dat] \schwärmen to go into raptures [about [or over] sth]
[über etw akk] ins S \schwärmen geraten to go into raptures [about [or over] sth]
2. (begeistert verehren)
für jdn \schwärmen to be mad [or crazy] about sb
3. (sich begeistern)
für etw akk \schwärmen to have a passion for sth
* * *
intransitives Verb
1) mit Richtungsangabe mit sein swarm
2) (begeistert sein)

für jemanden/etwas schwärmen — be mad about or really keen on somebody/something

sie schwärmt für ihren Skilehrer — she has a crush on her skiing instructor (coll.)

von etwas schwärmen — go into raptures about something

* * *
schwärmen v/i
1. (ist geschwärmt) Bienen, Menschen etc: swarm
2. (hat) umg enthuse (
von about); stärker: rave ([on] about); träumerisch: dream (of);
für etwas schwärmen be mad (oder wild, crazy) about sth;
für jemanden schwärmen auch have a crush on sb;
wir schwärmen immer noch von dem herrlichen Essen we’re still raving about the wonderful meal;
ins Schwärmen geraten go into raptures
* * *
intransitives Verb
1) mit Richtungsangabe mit sein swarm
2) (begeistert sein)

für jemanden/etwas schwärmen — be mad about or really keen on somebody/something

sie schwärmt für ihren Skilehrer — she has a crush on her skiing instructor (coll.)

von etwas schwärmen — go into raptures about something

* * *
(von, für) v.
to enthuse (about, over) v. v.
to lionise (UK) v.
to lionize (US) v.
to rave (about, over) v.
to rhapsodise (UK) v.
to rhapsodize (US) v.
to romanticise (UK) v.
to romanticize (US) v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Schwärmen — Schwärmen …   Deutsch Wörterbuch

  • Schwärmen — Schwärmen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches das verworrene Geräusch nachahmet, welches unter andern auch mehrere Dinge in ihrer Bewegung machen. 1. Eigentlich, dieses verworrene Geräusch von sich geben, hervor bringen. Was für… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schwärmen — V. (Aufbaustufe) begeistert von jmdm. oder etw. reden Synonyme: anbeten, angetan sein, sich begeistern, bewundern, hingerissen sein, lieben, rühmen, verehren, vergöttern, anhimmeln (ugs.) Beispiele: Als kleines Kind habe ich für Hunde geschwärmt …   Extremes Deutsch

  • Schwärmen — Schwärmen, 1) ein verworrenes Geräusch hervorbringen; 2) der Fehler des Hundes, wenn er die Fährte suchend zu viel links u. rechts umher läuft, ein solcher Hund heißt Schwärmer; 3) von Tirailleurs od. Flankeurs zum zerstreuten Gefecht auseinander …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwärmen — Schwärmen, im deutschen Heere Kommando zum Ausschwärmen (s. d.), d. h. zum Übergang aus der geschlossenen in die geöffnete Ordnung, wobei die Mannschaften ein Glied mit zwei Schritt lichtem Zwischenraum von Mann zu Mann bilden; der Zwischenraum… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • schwärmen — Vsw std. (11. Jh.), mhd. swarmen, swermen, ahd. swermen Stammwort. Zunächst vor allem von den Bienen gesagt (und damit zu Schwarm gehörig). In der Reformationszeit wird so das Auftreten der überhand nehmenden und aufdringlichen Sektierer genannt …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schwärmen — schwär|men [ ʃvɛrmən], schwärmte, geschwärmt: 1. <itr.; hat a) von jmdm., etwas hingerissen sein: für große Hüte, schnelle Pferde schwärmen; sie hat für diese Schauspielerin geschwärmt. Syn.: ↑ anbeten, angetan sein von, ↑ anhimmeln (ugs.),… …   Universal-Lexikon

  • schwärmen — Für jemanden (etwas) schwärmen: sich für jemanden (etwas) überaus stark begeistern, jemanden glühend verehren und seiner Bewunderung häufig Ausdruck geben, jemanden lieben und anbeten und eine weit über das gewöhnliche Maß gehende und deshalb oft …   Das Wörterbuch der Idiome

  • schwärmen — schwạ̈r·men1; schwärmte, hat / ist geschwärmt; [Vi] 1 <Insekten, Vögel, Fische> schwärmen irgendwo / irgendwohin Insekten, Vögel, Fische o.Ä. treten in großer Zahl auf, bewegen sich irgendwo / irgendwohin 2 <Menschen> schwärmen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schwärmen — 1. Das Schwärmen der Bienen ist für das Ohr des Imkers (Bienenwärters) ein angenehmer Lärm. – Oekon. Weisheit, 115. 2. Das Schwärmen ist natürlich, das Ablegen unnatürlich. – Oekon. Weisheit, 115. Der Sammler von Bienensprichwörtern a.a.O.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schwärmen — Schwärmerei kann eine persönliche Neigung ansprechen, in einem engeren Sinne insbesondere Neigungen, denen Wirklichkeitsnähe beziehungsweise Ernsthaftigkeit abgesprochen wird. Das zugrundeliegende Verb schwärmen ist im Deutschen seit dem 11.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”